Vorbereitung auf die Jägerprüfung

Bildergalerie 24/25

Erste Revierexkursion im Naturwald Bennerstedt am 26. Oktober:                      Themen: Naturschutz, Baum- und Straucharten im Herbst erkennen, Biotopansprüche, Fährtenkunde


Die Teilnehmer unseres Seminars konnten bei verschiedenen Drückjagden in unterschiedlichen heimischen Revieren die praktische Jagdausübung hautnah erleben. Das Versorgen erlegten Wildes mit der erforderlichen Begutachtung auf bedenkliche Merkmale wurde trainiert und das theoretische Wissen gefestigt. 

Prüfung Sachkunde Hund, praktischer Teil

Gefordert sind das Handling des Hundes bei alltäglichen Dingen wie Gehorsamskommandos, Zahn-, Pfoten- und Fellkontrolle sowie der Umgang und das Verhalten mit dem Hund im öffentlichen Raum. Gefordert ist, den Hund jederzeit unter Kontrolle zu haben und dabei weder andere Menschen oder Vierbeiner noch den Hund oder sich selbst zu gefährden oder zu belästigen.

Besuch im Wildpark

Nicht nur informativ und lehrreich, jede Menge Spaß war auch dabei

Zerwirklehrgang

Aus erlegtem Wild ein wertvolles Lebensmittel herstellen: Am Anfang steht das Abschwarten

Der Wildkörper wird zerwirkt in Keulen, Rücken, Filets, Blätter und Rippen 

Von Häuten und Sehnen befreit und grillgerecht zubereitet - die wertvollen Stücke lassen sich auch prima räuchern

Unsere Philosophie: Bereite jedes Stück so zu, wie du es selbst bedenkenlos und mit Genuss verzehren möchtest

Fallenlehrgang

Kennenlernen der unterschiedlichen, erlaubten Fangsysteme und deren Handhabung

Fangjagdpraxis: Verblenden einer Betonrohrfalle

Fallenlehrgang Abschluss bei Bratwurst und so ...


Beginn der Schießausbildung

Mit der Flinte auf dem Skeetstand

Die Kugeldisziplinen

Schießprüfung bestanden!

Besuch im Naturkundemuseeum zum Thema Federwild

Vor der Prüfung - wir sind überhaupt nicht nervös

Nach der Prüfung: WIR HABEN BESTANDEN!!!